Klaudia Brommund ist seit jeher fasziniert von Greifvögeln. Ihr Weg
führte sie über Fotografie, Ornithologie und Tiermedizin schließlich 1991
in die Falknerei – den direkten seelischen und körperlichen Kontakt mit
dem Greifvogel. Vertrauen ist die Basis, Einfühlungsvermögen der
Schlüssel und Geduld der Weg zu einem Miteinander mit diesen
hochsensiblen und intelligenten Tieren. In mehr als fünfundzwanzig
Berufsjahren suchte und fand Klaudia den Weg zu „ihren“ Greifvögeln.
In vielen kleinen Schritten rückte sie Tag für Tag ein wenig näher an
diese geheimnisvollen Wesen.
Vita
Die Inhaberin
Klaudia Brommund, geb. 1963 in Hamburg, seit 1982 wohnhaft in Kiel.
Nach dem Abitur 1982 Ausbildung zur MTRA und achtjähriger Tätigkeit
in verschiedenen Kliniken in Schleswig-Holstein wurden 1991 Jagd- und
Falknerschein abgelegt. Nach der Mitgliedschaft in der Projektgruppe
Seeadlerschutz erfolgte der Wechsel in die Berufsfalknerei, zunächst
als Lehrfalknerin im Wildpark Eekholt, dann bis 1998 die Anstellung in
Europas größter Zuchtanlage für Jagdfalken, dem „FALCON CENTER“,
als Chefassisitentin verbunden mit mehrmonatigen Praktika bei Dr.
med. vet. Manfred Heidenreich in Hannover. Seit 1998 Aufbau der
Horus-Falknerei im Naturpark Westensee. Seit 2011 Gründung der
1. deutschen Einrichtung für Tiergestützte Therapie mit Greifvögeln.